DATENSCHUTZERKLARUNG

English version


Personenbezogene Daten (nachfolgend meist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im erforderlichen Umfang sowie zum Zweck der Bereitstellung einer funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Website verarbeitet – einschließlich ihrer Inhalte, des Versands von Informationsmaterialien per Newsletter sowie der auf der Website angebotenen Leistungen, insbesondere dem Verkauf von digitalen Guidebooks (PDFs) und Tickets für Marketing-Events.

Gemäß Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“), bezeichnet der Ausdruck „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen, Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, das Einschränken, Löschen oder Vernichten.

Diese Datenschutzerklärung soll Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung solcher Daten informieren, die entweder unter unserer Kontrolle oder in Zusammenarbeit mit Dritten erfolgt. Ebenso informieren wir über eingesetzte Drittanbieter, die zur Optimierung unserer Website und Verbesserung des Nutzererlebnisses beitragen und dabei ebenfalls Daten verarbeiten können.

1. Rechte der Nutzer und betroffenen Personen
Hinsichtlich der nachfolgend näher beschriebenen Datenverarbeitung haben Nutzer und Betroffene das Recht:
  • zu erfahren, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zur Datenverarbeitung zu erhalten und Kopien der Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO);
  • unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO);
  • die unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO) oder – sofern eine weitere Verarbeitung erforderlich ist – die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO);
  • ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an andere Verantwortliche übermitteln zu lassen (Art. 20 DSGVO);
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt (Art. 77 DSGVO).
Zudem ist der Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger, denen Daten offengelegt wurden, über Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung zu informieren (Art. 19 DSGVO), es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Nutzer außerdem das Recht, der künftigen Verarbeitung ihrer Daten jederzeit zu widersprechen, insbesondere gegen Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.

2. Informationen zur Datenverarbeitung
Die im Rahmen der Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

a. Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internetbrowser an uns bzw. an unseren Hostinganbieter übermittelt, erfasst, um einen sicheren und stabilen Internetauftritt zu gewährleisten: Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität, Funktionalität und Sicherheit der Website).
Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zur Beweissicherung erforderlich ist.

b. Newsletter / Warteliste
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter oder eine Warteliste zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Einwilligung zum Erhalt der E-Mails.
Der Newsletter informiert über Wien-bezogene Inhalte, Veranstaltungen, Angebote und Projekte von Vienna in Touch e.U.
Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch direkte Kontaktaufnahme abmelden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet.
Für den Versand der Newsletter verwenden wir gegebenenfalls Drittanbieter (z. B. Mailchimp, Brevo oder ConvertKit), die auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO tätig sind.

c. Online-Verkäufe (Guidebooks und Event-Tickets)
Beim Kauf digitaler Produkte oder Tickets über unsere Website verarbeiten wir personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Zahlungsdaten), um den Kaufvertrag abzuwickeln.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen, z. B. steuerliche Aufbewahrung),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention).
Zahlungen werden über externe Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal) oder Ticketanbieter (z. B. Pretix) abgewickelt. Diese fungieren als eigenständige Verantwortliche hinsichtlich der Zahlungsdaten.
Datenschutzerklärungen der Anbieter:
Rechnungsdaten werden gemäß österreichischem Steuerrecht 7 Jahre aufbewahrt.

d. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um das Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir verwenden sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das entsprechende Tool auf unserer Website anpassen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung des Online-Angebots).
Bei Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

e. Analyse- und Marketing-Tools
Wir setzen Analyse- und Marketingtools (z. B. Google Analytics, Meta Pixel, TikTok Pixel) ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Inhalte zu verbessern. Diese Tools können IP-Adressen und Geräteinformationen verarbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

3. Verantwortlicher Anbieter
Vienna in Touch e.U.
Inhaberin: Ganna Pazhyvilka
Kaiserstraße 68
1070 Wien, Österreich
E-Mail: contact@viennaintouch.com
Telefon: auf Anfrage
UID-Nr: ATU78991316
Firmenbuchnummer: FN 663055 g

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde (DSB)
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Website: https://www.dsb.gv.at

Version: 04.11.2025